Seite wählen

Netzwerkstelle – Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

 

In den vergangenen Jahren kamen viele Flüchtlinge nach Deutschland und somit auch in den Landkreis Wittenberg. 

Viele ehrenamtliche Bürger engagieren sich breit gefächert in der Flüchtlingshilfe. Wir wollen mit unserer Netzwerkstelle für die Ehrenamtlichen eine Struktur bieten, die schnelle Zugänge zu Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt. Gleichzeitig wird mit der Vernetzung der unterschiedlichen Angebote der Austausch gefördert und Hilfe optimiert. Durch unsere professionelle Tätigkeit in der Beratungslandschaft, mit der Ausländerberatungsstelle sowie dem Jugendmigrationsdienst, können wir den Ehrenamtlichen, Ansprechpartner für Fragen rund ums Thema Migration und Hilfen sein. Zudem soll herausgefunden werden, wo Hilfe und Weiterbildung benötigt werden. Mit gezielten Vernetzungs- und Schulungsangeboten wird die ehrenamtliche Tätigkeit  gebündelt, effektiviert und gestärkt.

Außerdem benötigen neu Zugewanderte im Landkreis vielseitige Hilfe, um sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Viele Engagierte bieten bereits ihre Hilfe an, sei es beim Üben der Sprache, Hilfe bei Behördengängen oder beim Kennenlernen der neuen Kultur und Umgebung. Diese Hilfsangebote können so gezielt vermittelt werden.

Einmal jährlich erscheint eine Informationsbroschüre mit Best-Practice-Sammlungen und einem Leitfaden in der Flüchtlingshilfe.

Die Netzwerkstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe ist ein vom Land Sachsen Anhalt gefördertes Projekt, welches eng mit der Koordinierungsstelle Migration des Landkreises zusammenarbeitet.

Gefördert durch das:

Logo

———————————————————————————————

Kontakt

Netzwerkstelle – Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Koordinatorin und Ansprechpartnerin: Vivien Nitze

Lerchenbergstraße 67
06886 Lutherstadt Wittenberg
Mobil:    +49 162 138 643 3
E-Mail:   netzwerkstelle.ehrenamt@awo-wittenberg.de